120 Jahre TV Syke: Syker Open 2025

Als eines der Saison Highlights zum 120-jährigen Jubiläum des Tennisvereins von 1905 e.V. Syke wurden am vergangenen Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 die Syker Open erstmalig alsRanglistenturnier des Deutschen Tennis Bundes ausgetragen.
Dotiert mit einem Preisgeld von 1.000€ setzte dieses sowohl sportlich als auch organisatorisch neue Maßstäbe. Ein besonderer Dank geht an die Kreissparkasse Diepholz und NiVo, welche das Turnier als Sponsoren unterstützt haben und ohne dessen Unterstützung es nicht möglichgewesen wäre, ein solch erstklassiges Spitzentennis nach Syke zu lotsen.
Drei Tage lang erlebten zahlreiche Zuschauer aus dem Verein und der Region hochklassige Matches auf der Anlage des TV Syke und aufgrund der zahlreichen Anmeldungen am Freitag auch beim Barrier TC, welcher kurzfristig seine Anlage bereitstellte.
Besonders im Fokus stand am Freitag die 16-jährige Sykerin Janna Kirchheck, die im Damen-Einzel nach einem hart umkämpften Auftaktspiel gegen die an Nr. 427 der deutschen Rangliste aufgeführte Karina Kabajew mit 6:4, 6:7 und 11:9 in die nächste Runde einzog, dort jedoch dem harten Match vom Vortag Tribut zollen musste und der an sechs gesetzten des Turniers unterlag.
Auch die beiden Syker Ole Iben und Jo Ann Petke zeigten starke Leistungen, mussten sich jedoch mit vielen guten Erfahrungen geschlagen geben. Christoph Semrau musste leiderverletzungsbedingt noch kurzfristig absagen.
Die Siegerin des Damenfeldes war die an Nr. 1 gesetzte Carlotta Seling vom Osnabrücker TC. Die erst 15-jährige an Nr. 114 der deutschen Rangliste geführte Seling machte einen glatten Durchmarsch und gewann ihr Finale gegen die Hamburgerin Johanna Lippert mit 6:1 7:6.
Bei den Männern beeindruckte der fast Lokalmatador Tarek Erlewein aus Stuhr, der inzwischen am College in Amerika und in der Nordliga für den Club zur Vahr spielt. Insgesamt gab er im gesamten Turnier nur 9 Spiele ab und ließ seinen Gegnern kaum Hoffnung. Sein „engstes“ Match war am Samstag gegen den Argentinier Juan Aranda vom Tennisverein Lohne gefühlt schon das vorweggenommene Finale, welches er jedoch souverän mit seiner unglaublichen Power und Stabilität in den Schlägen mit 6:2 6:3 nach Hause spielte.
Am Sonntag traf er dann im Finale auf den an zwei gesetzten Hamburger Timm Schaffner, der in jedem Fall den Rekord für die meiste Spielzeit beim Turnier aufgestellt hat. In seinem Viertelfinale am Samstag erspielte er sich nach 205 Minuten, also 3 Stunden und 25 Minuten den Einzug ins Halbfinale, wo er in einem erneut über zweistündigen Spiel gegen Rouven Diekmann gewinnen konnte und so ins Finale einzog. Dort unterlag er dann Erlewein mit 6:0 6:2 klarer als es das Spiel vermuten ließ.
Alle Sieger und Platzierten bedankten sich beim TV Syke und den Organisatoren von CrossCourt Tennis für dieses tolle Turnier und versprachen im nächsten Jahr wiederzukommen.
Die Turnierleitung zeigte sich hochzufrieden: „Wir haben drei Tage Spitzentennis in Syke erlebt und planen dieses Turnierformat im nächsten Jahr wiederholen und zu verstetigen“, resümierte Lutz Frauenheim, 1. Vorsitzender des TV Syke. Es ist eine Freude in all die begeisterten Gesichter bei Jung und Alt zu schauen. Und sicher wird der ein oder andere Jugendliche gedacht haben, dass will ich auch können und zieht daraus Motivation Tennis zu spielen. Dazu hat jeder die Möglichkeit.
Immerhin trainieren rund 100 Jugendliche beim TV Syke. Und auch für Eltern werden tolle Schnupperangebote bei diesem familiären Verein angeboten.“
Auch Oberschiedsrichter und Organisator Justus Benedikt Brand von CrossCourt Tennis war begeistert und ergänzte: „Wir haben in Syke perfekte Bedingungen vorgefunden. Das tolle ehrenamtliche Team vom TV Syke war motiviert bis in die Haarspitzen. Nur so konnte es zu solch einem Erfolg werden.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!“
Mit den Syker Open 2025 hat der TV Syke eindrucksvoll gezeigt, wie traditionsreicher Tennissport und moderne Turnierorganisation Hand in Hand gehen können.

Fotos auf unserem Instagram und Facebookaccount.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner